Warenkorb |
|
| |
Suchen Ihr Warenkorb
|
|
Mikro-Elektroden |
Mikroelektroden bestehen aus Metalldrähten oder Fasern mit kleinem Durchmesser (10-200 µm), die in Hartglaskörpern sind. OrigaLys bietet Mikroelektroden aus Gold (Au), Palladium (Pd), Platin (Pt), Silber (Ag), Iridium (Ir), Titan (Ti) und Wolfram (W) an. |
| |
Referenzelektrode |
Eine Referenzelektrode liefert ein stabiles Potential unabhängig von den Messbedingungen. Die Hauptunterschiede zwischen Referenzelektroden sind die Art des Referenzsystems und der Flüssigkeitskontakt. OrigaLys bietet Elektroden mit Kalomel (Hg), (Ag / AgCl) und (Hg / HgO) an. |
|
Hilfselektrode / Gegenelektrode |
Glaselektroden von OrigaLys bestehen aus hochschlagfestem Glas und sind daher extrem robust. Die durchschnittliche Lebensdauer einer korrekt gewarteten Glaselektrode beträgt 2 Jahre. Elektroden werden normalerweise mit Referenzelektroden verwendet. Die Voltammetrie-Elektroden enthalten Platin- (Draht, Scheibe und Platte) und Silber- (Stab-) Sensorelemente. |
|
pH |
Um Ihre Analyse Anforderungen zu erfüllen, sind kombinierte pH-Elektroden mit einer Vielzahl von Längen, Durchmessern und Referenzsystemen erhältlich. |
|
Kombinierte Elektrode |
Die Elektrodenserie von OrigaLys verfügt über kombinierte Metallelektroden mit Platin-Sensorelement. Kombinierte Metallelektroden können für Redoxmessungen, Redoxtitrationen oder potentiometrische Techniken verwendet werden. |
|
Leitfähigkeit |
Origalys bietet eine zweipolige Zelle, die auf zwei Platinplatten basiert. Es ist ideal für die routinemäßige Messung der Leitfähigkeit und für den Einsatz mit einem Probenwechsler aufgrund der einfachen Spülung. |
|
Salzbrücke |
Während der Messung verhindert die Salzbrücke, dass die Bezugselektrode durch die Lösung kontaminiert wird und umgekehrt. Es besteht aus einer Glasröhre, die durch eine Flüssigkeitsverbindung abgeschlossen ist. |
|
Temperaturfühler |
Für pH-Messungen und Messungen mit ionenselektiven Elektroden und Leitfähigkeitszellen wird die Verwendung eines Temperatursensors empfohlen, da die Temperatur die Ergebnisse beeinflusst. |
|
Ionensensitive Elektrode |
Die Verwendung ionenselektiver Elektroden stellt eine schnelle und kostengünstige Methode zur Bestimmung der ionischen Aktivität dar. OrigaLys bietet Calcium-, Fluorid- und Nitrat-selektive Elektroden an. |
|